Die Gastro 2.0 wird leider nicht stattfinden. Sie wird auf einen noch zu bestimmenden Termin verschoben.

Gastro 2.0

 „Gastro 2.0“ am 21. Februar in der Messe Kalkar.

 

Ein etwas anderes Event für Hoteliers und Gastronomen von heute und morgen

Die deutsch-niederländische Hotellerie- und Gastronomiebranche wurde durch Corona hart getroffen – viele Unternehmen mussten in den letzten Monaten das sprichwörtliche Handtuch werfen. Kein Fachpersonal, keine Einnahmen, zu viele Einschränkungen… Das Messe- und Kongresszentrum Kalkar und das Wunderland Kalkar möchten den Profis der Branche am 21. Februar 2022 einen Weg aus der Krise aufzeigen, Tipps an die Hand geben und gleichzeitig ein Get Together der etwas anderen Art organisieren. Eines, das Vorwärtskommen signalisiert und die Beteiligten ein wenig für das negativ Durchlebte entschädigt. Die „Gastro 2.0“ ersetzt 2022 die etablierte Fachmesse „Gastro_Tek und bringt alte und neue Bekannte aus ganz Deutschland und den Niederlanden „an einen Tisch“. Erwartet werden rund 800 Teilnehmer.

Die Unternehmen der Hotellerie und Gastronomie erhalten die Gelegenheit ihre Stammkunden nach langer Zeit wieder unter einem Dach in der HanseHalle Kalkar zu vereinen. Man/frau kann sich bei Ausstellern über neue Produkte und Dienstleistungen informieren, netzwerken, Fachvorträgen lauschen und gutes Essen genießen (und bewerten). Alle Branchenmitglieder haben die Möglichkeit ein oder mehrere Tische zu reservieren. Nicht zuletzt spielt auch das vertraute Zusammensein nach schwierigen Zeiten eine wesentliche Rolle. Ein Ziel des informativen, aber gleichzeitig auch informellen Events ist es, Probleme offenzulegen und einen gemeinsamen Blick in eine gestärkte Zukunft zu wagen.

 

Das Konzept

Jeder Aussteller erhält einen GRATIS-Stand der Standardgröße 3x3m. Hier bietet sich ab 15.00 Uhr die Gelegenheit, alle Kunden zu empfangen und sich in individueller Art und Weise zu präsentieren. Im Anschluss werden die Anwesenden zu Tisch gebeten, um dem Abendprogramm folgen zu können. Dieses wird sich zunächst als Kooperation zwischen der Messe Kalkar/dem Wunderland Kalkar und der Ler(n)enden Euregio in Form eines Kochwettbewerbs (bekannt als jahrelanger Bestandteil der Gastro_Tek) gestalten. Die Gastronomen von morgen werden die Gastronomen von heute bekochen. Die Teilnehmer werden zwischen den Kochdurchgängen nach verschiedenen Gesichtspunkten von den Gästen bewertet (Dekoration, Aussehen, Geschmack, Essensabfolge, Teamarbeit, etc.). Am Ende des Abends wird deutlich: Die Zukunft der Gastronomie liegt in Händen einer vorzüglich ausgebildeten und motivierten Jugend – am 21. Februar gibt es einen kleinen, aber aussagekräftigen „Vorgeschmack“.

 

Parallel zur Verköstigung besteht die Möglichkeit Vorträge anzuhören und an Diskussionsrunden teilzunehmen, die gemeinschaftlich von der DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) und der KHN (Koninklijke Horeca Nederland) organisiert werden. Die Frage „Wo geht die Reise hin“ wird maßgeblich sein – so prägen neben der händeringenden Suche nach qualifiziertem Fachpersonal noch einige andere Herausforderungen das tägliche Geschehen der Branche.

 

Nach dem Abendessen wird die Coverband „Queen must go on“ eine überragende Bühnenshow präsentieren. Ein DJ lässt den Abend dann gekonnt ausklingen.

 

Ein kurzer zeitlicher Abriss (unter Vorbehalt):

• Ca. 15.00 Uhr: Beginn des Events mit Empfang und Möglichkeit des Besuchs der Stände
• Ca. 18.30 Uhr: Erste Runde der Essensausgabe
• Runden zwei und drei der Essensausgabe folgen bis ca. 21.00 Uhr
• Bewertung durch die Gäste
• Zwischendurch: Vorträge und Diskussionsrunden
• Im Anschluss an das Abendessen: Coverband „Queen must go on“
• DJ-Musik zum Ausklang des Abends

 

Öffnungszeiten „Gastro 2.0“:

Montag, 21. Februar 2022 ab 15:00 Uhr – ca.02:00 Uhr

 

Preise für Gäste:

Ohne Übernachtung: 55,00 €
Mit Übernachtung und Frühstück: 85,00 €

 

Ort:

Messe- und Kongresszentrum Kalkar (HanseHalle Kalkar)
-auf dem Gebiet des Wunderland Kalkar-
Griether Str. 110-120
47546 Kalkar

Stand- und Ticketanfragen dürfen gerne gerichtet werden an:

Projektmanager

Pim Groot Obbink

+49 (0)151 52 663 129

pim.groot-obbink@messekalkar.de

Bewerbungsformular

Die Registrierung ist derzeit geschlossen.